Besonderheiten der Student-Edition
Öffnen von Fremddaten
- Mit der Student-Edition lassen sich generell nur Daten im Creo-Format öffnen, die mit einer nicht kommerziellen Version erstellt wurden.
- Creo-Daten in Internetdatenbanken wie Traceparts sind meist mit kommerziellen Programmversionen erstellt!
- Laden Sie deshalb aus Bauteildatenbanken die Modelle im STEP-Format herunter. (siehe auch)
- Mit der in den CAD-Pools installierten University-Edition von Creo lassen sich auch mit kommerziellen Versionen erstellte Creo-Daten importieren.
Simulate lite
- In der Student Edition ist zur Festigkeitsanalyse nur Simulate lite enthalten.
- Berechnungen sind nur bis zu einer Gesamtflächenanzahl von 200 möglich.
- Die Einstellungen sind schrittweise über einen Link im jeweiligen unteren Fenster des sog. Prozesshandbuches vorzunehmen (Achtung, teilweise ist der Link schlecht zu erkennen) (Bild 1).
Bild 1
Alles scheint richtig installiert aber das Programm startet nicht!
- Verfolgen Sie zunächst im Taskmanager den Prozess "xtop.exe".
- Startet dieser und wird dann ohne ein Creo-Fenster zu öffnen beendet, liegt meist ein Problem mit der Grafikkarte vor.
- Creo verwendet standardmäßig OpenGL zur Ausgabe der Grafik.
- Die wenigsten Grafikkarten (gerade von Notebooks) haben dafür die richtigen Treiber.
- Lösung: siehe "Die grafische Darstellung funktioniert nicht richtig...!" unter "Antworten zur Konfiguration"
- Der Quality-Agent muss installiert sein und Zugriff zum Internet haben!
- Damit der Quality-Agent aktiviert wird, Creo beim ersten Start unbedingt als Administrator ausführen.
Einschränkung der Funktionalität des Schraubentools (Intelligent Fastener)
- Die Lizenz ist für dieses Tool eingeschränkt. Es können nicht mehrere Verbindungen durch Nutzung entsprechend erzeugten Referenzen (Skizzen, Muster) gleichzeitig erzeugt werden. Es ist nur die Einzeloption möglich.
Bild 1