Creo/ ProEngineer FAQ
Die Firma PTC bietet kostenlose Lehrunterlagen auf Ihrer Lernplattform an. In den Filmen werden einzelne Funktionen anhand von Beispielen näher erläutert. Den Zugang finden Siehier, die Anmeldung erfolgt über das bei der Beantragung von Creo Student erzeugte Benutzerkonto.
Bei Problemen mit Creo/ProE erhält man eine sehr gute Unterstützung im PTC-Forum vonCAD.deund auf derinoffiziellen ProE-Hilfeseite.
Diese FAQ bezieht sich vorrangig auf die gerade im CAD-Pool verwendete Version, z.Z. ist das Creo 7.0 . Die Einstellungen und Tips gelten natürlich meist auch noch für die älteren Versionen, sind dabei aber durch die ab Creo 1.0 völlig überarbeitete Oberfläche an anderer Stelle zu finden.
Allgemeines:
- Creo - Kurzreferenz
- Warum habe ich nur eine englische Benutzeroberfläche bzw. einzelne Bereiche sind nicht übersetzt?
- Was ist eine Traildatei und was kann man damit machen?
- Wie kann ich Creo/ProE-Dateien aus dem CAD-Pool (Campuslizenz) mit einer Vollversion von Creo/ProE öffnen?
- Wo finde ich Vorlagen für Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen, Symbole, Materialien u.a.?
- Unabhängige Skizzen werden im schattierten Modus nicht dargestellt!
Konfiguration:
- Anwendung der Konstruktionsvorlagen zur Erstellung der Prüfungsmodelle
- Wie kann ich überprüfen, ob ich die für die Prüfungsleistung vorgegebenen Einstellungen richtig angewendet habe?
- Wie kann ich Creo individuell konfigurieren?
- Die grafische Darstellung funktioniert nicht richtig oder das Programm startet gar nicht!
Besonderheiten der Student-Edition:
- Öffnen von Fremddaten, z.B. aus der Vollversion von Creo/ProE
- Creo Simulate lite
- Alles scheint richtig installiert aber das Programm startet nicht!
Datenverwaltung:
- Verwendung von Umlauten u.a. Sonderzeichen in Ordner- und Dateinamen
- Der Umfang der erzeugten Dateien wird immer größer. Wie kann ich alte Versionen der Dateien löschen?
- Creo öffnet scheinbar eine falsche Komponente beim Öffnen einer Baugruppe
- Beim erneuten Aufruf von Baugruppen werden Dateien aus Unterverzeichnissen nicht gefunden
- Ausgeblendete Konstruktionselemente bzw. Teile sind nach erneuten Öffnen wieder sichtbar
- Alte Konstruktions- /Dateiversionen öffnen
- Import von Daten aus Bauteildatenbanken im Internet (z.B. TraceParts)
Skizzierer:
- Festlegen ob Radius- oder Durchmesserbemaßung
- Erzeugung einer Durchmesserbemaßung für einen zu rotierenden Schnitt
- Der Skizzierer kann nicht verlassen werden, da der Schnitt unvollständig ist
Zeichnung:
- Wo finde ich die Zeichnungseinstellungen?
- In der Zeichnung wird am Übergang Rundung - Fläche eine Volllinie (sog. Tangentialkante) dargestellt und diese soll ausgeblendet werden
- Wie drucke ich eine Zeichnung aus Creo/ProE?
- Zeichnungen als PDF-Datei ausgeben?
- Ich muss bei einem Maß "tricksen" und will die automatisch erzeugte Maßzahl komplett ersetzen
- Die Bauteilmasse wird in der Zeichnung nicht richtig angezeigt
- Erstellen geometrischer Toleranzen (PDF)
- Wie erstellt man Mittel- (Symmetrie)-linien?
- Erzeugung und Bemaßung von Außengewinde
- Bei einem Schnitt in der Baugruppenzeichnung einzelne Teile (z.B. Wellen) nicht schneiden
- Linienstärken beim Drucken bzw. PDF-Erzeugen anpassen
- Passmaßtabelle erzeugen
- Erzeugung von Stücklisten einschl. aller Einzelteile von Unterbaugruppen
- Erstellen eines abgewickelten Schnitts
Mechanismus:
- Eine kinematisch-kinetische Analyse funktioniert aber eine dynamische scheitert mit dem Hinweis auf einen Körper mit Masse = 0
- Eine Positions- bzw. kinematische Analyse wird schnell berechnet, am selben Modell dauert eine dynamische Analyse extrem lange
- In der Statusleiste erscheint ein Symbol "Modell getrennt"
Strukturanalyse (Simulate):
- Ich kann keine Analyse anlegen und starten!
- Strukturberechnungen brechen immer wieder mit einem Speicherschreibfehler ab!
Tools:
- Erzeugen von Schraub- oder Passstiftverbindungen